MDGP

26. Herbsttagung

der Mitteldeutschen Gesellschaft für
Pneumologie und Thoraxchirurgie e. V.

08. – 09. November 2024
C3 Chemnitzer Veranstaltungszentrum

25. Herbsttagung
03.- 04.11.2023 | Congress Centrum Suhl

wissenschaftliches Programm

Freitag, 03. November 2023

08:30 – 10:00 UhrSitzung des Vorstandes der MDGP
10:30 – 11:30 UhrSitzung der Fördermitglieder mit Vorstandsvertretern
11:00 - 11:30 UhrSitzung des Wissenschaftlichen Beirats
11:30 – 12:15 UhrTreffen Vorstand mit Beirat und Sektionssprechern, nächste Tagungspräsidenten
17:15 – 17:30 UhrSektionssitzung
Sektion 1 – Begutachtung
17:15 – 17:30 UhrSektionssitzung
Sektion 2 – Kardiorespiratorische Interaktion
17:15 – 17:30 UhrSektionssitzung
Sektion 3 – Klinische Pneumologie
17:15 – 17:30 UhrSektionssitzung
Sektion 4 – Onkologie
17:15 – 17:30 UhrSektionssitzung
Sektion 5 – Thoraxchirurgie
17:30 – 18:15 UhrMitgliederversammlung der MDGP
10:00 – 12:30 UhrWorkshop I für pneumologisches Assistenzpersonal
Praktisches Resilienz-Training und Burn-out-Prophylaxe

Stephanie Geidies/Coburg

Praxisorientierter Workshop mit Vermittlung von Techniken zur
Psychohygiene, Lösungsstrategien für den Alltag (z. B. Umgang mit schwierigen Patienten)
12:30 – 13:30 UhrEröffnung der Industrieausstellung
13:30 – 15:00 UhrSeminar I für Ärztinnen und Ärzte
Interventionelle Bronchologie ohne Anästhesie (Möglichkeiten und Grenzen) – Erfahrungsaustausch
Vorsitz: Stephan Eisenmann/Halle (Saale); Antje Peschke/Coswig
13:30 – 13:50 UhrEBUS TBNA
Claus Steppert/Coburg
14:00 – 14:20 UhrKryobiopsie
Christian Busch/Halle (Saale)
14:30 – 15:00 UhrPalliative Interventionen (z. B. Rekanalisation / Blutungsstillung)
Dagmar Täuscher/Gera
13:30 – 15:00 UhrSeminar II für Ärztinnen und Ärzte
Digitale Tools in der Pneumologie/Thoraxchirurgie

Vorsitz: Armin Frille/Leipzig; Steffen Schädlich/Halle (Saale)
13:30 – 13:50 UhrDigitale Tools für Ärzt:innen (von Amboss bis hin zu DosierApps)
Andreas Hoheisel/Leipzig
14:00 – 14:20 UhrDigitale Patientenmanagementsysteme
Christoph Schöbel/Essen
14:30 – 15:00 UhrDiGA ´s in der Pneumologie
Thomas Köhnlein/Teuchern
13:50 – 15:00 UhrSeminar I für Hausärztinnen und Hausärzte
Update Asthma und COPD (anerkannte DMP-Fortbildung)

Vorsitz: Christian Marian Andrei/Suhl
13:30 – 14:05 UhrUpdate Asthma
Robert Liebermann/Sonneberg
14:15 – 14:50 UhrUpdate COPD
Katrin Schröder/Suhl
13:30 – 15:00 UhrSeminar für Atmungstherapeuten und junge Ärztinnen und Ärzte
Beatmungsmedizin in Mitteldeutschland – Wie machen wir das? Eine erste Standortbestimmung

Vorsitz: Thomas Blankenburg/Leipzig
13:30 – 13:55 UhrAKI-Richtlinie – Was ist neu seit 2023?
Christian Franke/Sonneberg
13:55 – 14:35 UhrBeatmungskontrollen – ambulant oder stationär?
Wie machen wir`s? Was geht besser?
13:55 – 14:05 UhrImpulsvortrag stationär
Daniel Härting/Leipzig
Kommentar: Katharina Schöne/Halle (Saale)
14:10 – 14:20 UhrImpulsvortrag ambulant
Christian Gaedecke/Erfurt
Kommentar: Philipp Kaiser/Coswig
14:25 – 14:35 UhrDiskussion
14:35 – 14:55 UhrErnährung im Weaning – wieviel, wie, wann?
Elisabeth Richter/Bad Berka
14:55 – 15:00 UhrDiskussion über weitere Aktivitäten
Alle Teilnehmenden
13:30 – 15:00 UhrWorkshop II für pneumologisches Assistenzpersonal
IT spezifische Praxisfragen/Datenschutzkonforme Kommunikation

Peter Weisbrich/Sonneberg
15:00 – 15:30 UhrPause und Besuch der Industrieausstellung
15:30 – 17:00 UhrSeminar III für Ärztinnen und Ärzte
Management Pleuraerguss (Drainagetechniken unter Zuhilfenahme der Pleurasonographie)

Vorsitz: Thomas Lesser/Gera, Klaus-Peter Litwinenko/Halle (Saale)
15:30 – 15:45 UhrRolle der Pleurasonographie
Thomas Knappe/Leipzig
15:50 – 16:05 UhrGrundlagen Thoraxdrainagen
Axel Skuballa/Leipzig
16:10 – 17:00 UhrPraktische Übungen (Stationsbetrieb)
Interdisziplinär ges. 4 Ausbilder
Axel Skuballa/Leipzig, Jörg Kluge/Erfurt, Vera Fröbel/Coswig,
Zsolt Sziklavari/Coburg
15:30 – 17:00 UhrSeminar IV für Ärztinnen und Ärzte
Innovative Therapien bei (atopischen) Erkrankungen (Wann, welches Biologikum?)

Vorsitz: Jakob Bickhardt/Dresden, Petra Kühne/Zerbst
15:30 – 15:50 UhrSchweres Asthma
Andreas Mühle/Teuchern
16:00 – 16:20 UhrPolyposis (CRScNP & Co.)
Claudia Feder/Jena
16:30 – 17:00 UhrNeurodermitis
Anne Muffel/Sonneberg
15:30 – 17:00 UhrSeminar II für Hausärztinnen und Hausärzte
Infektionen der Atemwege in der Hausarztpraxis

Vorsitz: Sascha Göttinger/Erfurt; Zsolt Sziklavari/Coburg
15:30 – 15:50 UhrViral vs. Bakteriell?
Martin Kolditz/Dresden
16:00 – 16:20 UhrPneumonie (Erkennen, Therpiestandards)
Sven Rostig/Gera
16:30 – 17:00 UhrParapneumonisches Empyem (eine oft übersehene Komplikation, wie Erkennen?)
Steffen Drewes/Coswig
15:30 – 17:00 UhrWorkshop III für pneumologisches Assistenzpersonal
Professionelle Device-Schulung in Klinik und Praxis

Vorsitz: Stephan Nagel/Leipzig, Kathleen Herrmann/Halle (Saale)
15:30 – 15:50 UhrSchulung im Praxisalltag
15:50 – 16:10 UhrSchulung im Klinikalltag auf Station
16:10 – 16:30 UhrDigitale Tools (am Beispiel KATA-App)
Philipp Kroneberg/München
16:30 – 16:50 UhrVirtuelle Reise mittels AR-3D Brillen (Aufbau der Lunge, des Bronchialsystems/ Wirkstoffdeposition und Körperhaltung beim Inhalieren)
Anja Reidelbach/Hamburg
16:50 – 17:00 UhrDiskussion
17:00 – 17:15 UhrPause und Besuch der Industrieausstellung
17:15 – 17:30 UhrSektionssitzungen
17:30 – 18:15 UhrMitgliederversammlung der MDGP
18:15 – 18:30 UhrPause und Besuch der Industrieausstellung
18:30 – 19:30 UhrKeynote-Lecture
Adipositas und Planetary Health

Matthias Blüher/Leipzig
ab 19:30 UhrGet-together
10:00 – 12:00 UhrWorkshop: Die roboter-assistierte Chirurgie mit dem da Vinci-Chirurgiesystem
Vorsitz: Matthias Steinert/Leipzig
1. Station: da Vinci Systemeinführung
2. Station: SimNow Simulatortraining
3. Station: da Vinci Präsentation

Bitte beachten Sie, dass der Workshop “Die roboter-assistierte Chirurgie mit dem da Vinci-Chirurgiesystem” im SRH Zentralklinikum Suhl GmbH (Albert-Schweitzer-Str. 2, 98527 Suhl) stattfinden wird.

Samstag, 04. November 2023

08:00 – 08:45 UhrIndustriegefördertes Symposium
Therapieoptionen in der Thoraktalen Onkologie

Mit freundlicher Unterstützung von Bristol-Myers Squibb GmbH & Co. KGaA

Vorsitz: Sylvia Gütz/Leipzig

... Neue immunonkologische Therapieoptionen in den frühen Stadien des NSCLC – Pro und Contra Neoadjuvanz/Adjuvanz

Stefan Hammerschmidt/Chemnitz

... Gibt es eine besondere Therapieoption bei PD L1- negativen Patient:innen im metastasierten Stadium des NSCLC?
Wolfgang Schütte/Halle (Saale)
09:00 – 09:15 UhrKongresseröffnung
Kurzvortrag des Förderpreisträgers und Preisverleihung
09:15 – 10:15 UhrHauptvorträge I + II
Brennpunkte der Pneumologie

Vorsitz: Torsten Walles/Magdeburg, Michael Halank/Dresden
09:15 – 09:40 UhrLungenarterienembolie – akut/chronisch – CTEPD/CTEPH
Hans-Jürgen Seyfarth/Leipzig
09:45 – 10:10 UhrNeue Therapieansätze beim lokalisierten NSCLC
Alexander Pfeil/Jena, Miriam Möller/Halle (Saale)
10:15 – 10:45 UhrPause und Besuch der Industrieausstellung
10:45 – 11:30 UhrUpdate Leitlinien
Vorsitz: Jo Kröhnert/Bad Berka, Jens-Uwe Bauer/Erfurt
10:45 – 11:00 UhrAllergisches Asthma
Christian Geßner/Leipzig
11:00 – 11:15 UhrPneumothorax
Stephan Eggeling/Berlin
11:15 – 11:30 UhrLungenfibrose
Dirk Koschel/Coswig und Dresden
11:30 – 12:15 UhrIndustriegefördertes Symposium
Antifibrotische Therapie: Lebensqualität und Lebenszeit im Blick

Diagnose, Therapie und Patientenmanagement bei interstitiellen Lungenerkrankungen interdisziplinär betrachtet im Zusammenspiel von Klinik und Praxis
Mit freundlicher Unterstützung von Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG

Vorsitz: Dirk Koschel/Coswig und Dresden, Christian Franke/Sonneberg

… aus der Sicht des Pneumologen
Jost Achenbach/Halberstadt

… aus der Sicht des Rheumatologen
Alexander Pfeil/Jena

Podiumsdiskussion

12:15 – 13:15 UhrPause und Besuch der Industrieausstellung
13:15 – 14:00 UhrOrale Posterpräsentationen und Verleihung Posterpreis
5 Posterpräsentationen
Vorsitz: Hubert Wirtz/Leipzig, Eva Lücke/Magdeburg
14:00 – 14:45 UhrIndustriegefördertes Symposium
Fit for Future - Herausforderungen neuer Therapieoptionen
Mit freundlicher Unterstützung von AstraZeneca GmbH

Vorsitz: Jens Schreiber/Magdeburg, Susanne Lang/Jena

Aktuelle Daten zum Lungenkarzinom
Sylvia Gütz/Leipzig

Interstitielle Lungenveränderungen bei Krebsimmuntherapie
Wolfgang Schütte/Halle (Saale)
14:45 – 16:00 UhrKommentierte Kasuistiken
Vorsitz: Nadine Waldburg/Magdeburg; Axel Skuballa/Leipzig
14:45 – 15:05 UhrEmphysem
Kommentar: Olaf Schega/Treuenbrietzen
15:10 – 15:30 UhrLungenkaverne
Kasuistik: Belinda Pfaff/Halle (Saale)
Kommentar: Marcus Krüger/Halle (Saale)
15:35 – 15:55 UhrAllergologie
16:00 UhrSchlusswort der Tagungspräsidenten und Ausblick 2024